## Ziel der App
Mit der App „Sonnenverlauf“ kannst Du erforschen, wie sich die Dauer des Tages im Laufe des Jahres und an verschiedenen Orten der Erde verändert. So gewinnst du ein besseres Verständnis für die Bewegung der Sonne über den Himmel und den Zusammenhang zwischen Erdrotation, Erdachse und Tageslänge.
## Hinweise zur Verwendung
1. Lege durch Eingabe von Längen- und Breitengrad den Ort auf der Erde fest. Positive Werte stehen für Nord- bzw. Ostkoordinaten, negative Werte für Süd- bzw. Westkoordinaten. Deinen aktuellen Ort kannst du mittels der Schaltfläche „Mein Standort" auswählen, die dabei erfassten Daten werden nur zur Berechnung verwendet und nicht an den Server übermittelt.
2. Wähle ein Datum, das du untersuchen möchtest. Zu Beginn ist das aktuelle Datum vorgewählt, dieses kannst du auch mittels der Schaltfläche „Heutiges Datum“ wieder herstellen.
3. Stelle die Zeitzone in Stunden ein (z. B. `1` für mitteleuropäische Winterzeit, `2` für mitteleuropäische Sommerzeit). Standardmäßig ist deine aktuelle Zeitzone ausgewhält.
4. Wähle den gewünschten Dämmerungswert, im Alltag ist die sogenannte „Bürgerliche Dämmerung“ relevant.^1^
Nach der Berechnung werden angezeigt:
- Sonnenaufgang ``t_0``
- Sonnenuntergang ``t_1``
- Tageslänge ``Δt = t_1-t_0``
Unter Umständen geht die Sonne den ganzen Tag nicht auf („Polarnacht“) - oder den ganzen Tag nicht unter („Polartag“).
## Implementierung
Die Berechnungen in der App folgen einem vereinfachten astronomischen Modell, wie im Artikel Sonnenstand^2^ der Wikipedia beschrieben.
## Quellen
1. Wikipedia, [Dämmerung](https://de.wikipedia.org/wiki/D%C3%A4mmerung)
2. Wikipedia, [Sonnenstand](https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnenstand)